Rentenbiografien über Grenzen hinweg korrekt anerkennen
Spezialisierung auf Polen, Ukraine und weitere Länder – mit umfassender Koordination von Nachweisen und Kommunikation mit ausländischen Trägern sowie der DRV.
Typische Konstellationen
- Beschäftigung in Polen (ZUS) und Deutschland kombiniert
- Zeitabschnitte in der Ukraine (Пенсійний фонд) und anschließende Arbeit in Deutschland
- Wechsel zwischen EU/EWR/Schweiz
- Namensänderungen und unterschiedliche Transkriptionen
- Lücken wegen fehlender oder fehlerhafter Nachweise
- Doppelmeldungen
Wir arbeiten nach: EU‑Koordination; bilateralen Abkommen; zuverlässigem Datenaustausch zwischen nationalen Trägern.
Was wir konkret übernehmen
- Anfragen an ausländische Träger und Behörden stellen
- Nachweise zu Ihren Beschäftigungen, Beiträgen, Ausbildungszeiten, Kindererziehungszeiten beschaffen
- Datenabgleich und Korrekturanträge bei der DRV erarbeiten
- Mehrsprachige Kommunikation und Begleitung bei Übersetzungen
- Fristen- & Statusmonitoring bis zur abschließenden Entscheidung
Anerkennungsprozess
- Fallanalyse & Länderzuordnung: Aufnahme aller relevanten Stationen
- Dokumentenliste & Nachweiskonzept: Zusammenstellen, was wirklich zählt
- Offizielle Anfragen & Nachreichungen: Mit System für schnellstmögliche Bearbeitung
- Bescheidprüfung & evtl. Korrektur/Widerspruch: Ziel: alle Zeiten maximal anerkannt
Typische Bearbeitungsdauer je nach Land: 2–6+ Monate
FAQ Internationale Fälle
- Welche Dokumente helfen?
- Beschäftigungsnachweise, Versicherungsnummern, Beitragsaufstellungen, Meldebescheinigungen, Pass/ID, Namensänderungsbestätigungen, Heirats- und Geburtsurkunden.
- Muss ich persönlich erscheinen?
- In der Regel nicht! Wir arbeiten über digitale Vollmachten und Kommunikation.
- Anerkennung abgelehnt – was tun?
- Wir prüfen die Begründung, reichen ggf. Nachweise nach und legen – bei Erfolgsaussicht – fristgerecht Widerspruch ein.